Möchtest du frische, nachhaltige und direkt vom Bauern gelieferte Lebensmittel genießen? CrowdFarming macht es möglich! Durch die direkte Verbindung zwischen Landwirten und Verbrauchern wird nicht nur die Qualität verbessert, sondern auch ein nachhaltigeres Ernährungssystem gefördert.

Einleitung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Transparenz und ethische Beschaffung immer wichtiger werden, hat sich CrowdFarming als revolutionäre Plattform etabliert, die Landwirte direkt mit Verbrauchern verbindet. Dieses deutsche Unternehmen bietet eine Alternative zu traditionellen Lieferketten, indem es Menschen ermöglicht, Bio-Bauernhöfe zu unterstützen, Bäume oder Tiere zu adoptieren und frische Produkte direkt von der Quelle zu erhalten. Gegründet im Jahr 2017, hat sich CrowdFarming schnell in ganz Europa verbreitet und setzt sich für fairen Handel und nachhaltige Landwirtschaft ein.

Dieser Artikel beleuchtet die Auswirkungen, das Geschäftsmodell und die Zukunft von CrowdFarming und erklärt, warum es sowohl für Landwirte als auch für bewusste Verbraucher eine bevorzugte Wahl ist.

Vorteile von CrowdFarming:

  • Frische und hochwertige Produkte – Direkt von der Farm zu dir nach Hause geliefert.
  • Keine Zwischenhändler – Faire Preise für Bauern und transparente Herkunft.
  • Nachhaltige Landwirtschaft – Unterstützung umweltfreundlicher Anbaumethoden.
  • Individuelle Auswahl – Adoptiere einen Baum oder reserviere eine Ernte.
  • Reduzierung von Lebensmittelverschwendung – Produziert wird nur nach tatsächlicher Nachfrage.

Wie CrowdFarming funktioniert: Das Adoptionsmodell

Eine der wichtigsten Innovationen von CrowdFarming ist das „Adoptionsmodell“. Dieses System ermöglicht es Verbrauchern, einen Baum, einen Bienenstock, ein Tier oder ein Stück Land zu sponsern. Im Gegenzug erhalten sie die entsprechenden Produkte direkt vom Bauernhof.

Beispiele:

  • Einen Olivenbaum adoptieren → Bio-Olivenöl erhalten
  • Einen Bienenstock adoptieren → Frischen Honig erhalten
  • Eine Kuh adoptieren → Milchprodukte erhalten

Dieses Modell schafft eine direkte Verbindung zwischen Verbrauchern und Landwirten, fördert Transparenz und reduziert Lebensmittelverschwendung, da nur nach Bedarf produziert wird.

 Nutzung von Daten für Transparenz und Vertrauen

Transparenz bildet das Fundament des Crowdfarming. Moderne Plattformen integrieren fortschrittliche Datentools, die alles erfassen – von der Pflanzenentwicklung bis hin zu den Logistikprozessen bei der Lieferung. Mithilfe von Blockchain-Technologie und IoT-Sensoren wird jeder Schritt im Produktionsprozess dokumentiert und den Unterstützern zugänglich gemacht. Dieser offene Informationsfluss stärkt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher, sondern liefert den Landwirten auch wertvolle Einblicke, die zu effizienteren und nachhaltigeren Praktiken führen können.

Was kannst du bei CrowdFarming kaufen?

Von frischen Früchten über Nüsse bis hin zu Olivenöl und Käse – bei CrowdFarming findest du eine große Auswahl an nachhaltig produzierten Lebensmitteln.

1. Frisches Obst und Gemüse

Bestelle saisonale Orangen, Zitronen, Avocados, Tomaten, Kartoffeln und vieles mehr, direkt von den Bauern.

2. Nüsse und Trockenfrüchte

Gesunde Snacks wie Mandeln, Walnüsse, Feigen und Datteln ohne unnötige Zusatzstoffe.

3. Olivenöl und Honig

Wähle hochwertiges extra natives Olivenöl und regionalen Honig, handgeerntet von kleinen Produzenten.

4. Käse und Milchprodukte

Genieße traditionell hergestellten Käse und andere Milchprodukte direkt vom Bauernhof.

5. Nachhaltige Schokolade und Kaffee

Entdecke fair gehandelten Kaffee und handgefertigte Schokolade, die unter nachhaltigen Bedingungen produziert wurden.

Schau dir das gesamte Sortiment auf CrowdFarming an und bestelle frische Produkte direkt vom Bauern!

Expansion nach Deutschland und Europa

Obwohl CrowdFarming in Spanien gegründet wurde, hat sich die Plattform schnell in Deutschland und anderen europäischen Ländern etabliert. Deutsche Verbraucher, die für ihre Vorliebe für Bio- und Fairtrade-Produkte bekannt sind, haben das Konzept begeistert angenommen.

Die Plattform arbeitet mit vielen deutschen Landwirten zusammen und bietet eine breite Produktpalette an, darunter:
 Bio-Obst und -Gemüse
 Milchprodukte und Käse
 Nachhaltig produziertes Fleisch
 Spezialitäten wie Mandeln, Avocados und Safran

Durch die Eliminierung von Zwischenhändlern können deutsche Landwirte bis zu 30 % mehr verdienen als im traditionellen Handel.

Direkte Vorteile für Landwirte

CrowdFarming bietet Landwirten zahlreiche Vorteile:
 Eigene Preisgestaltung ohne Marktschwankungen.
 Direkte Finanzierung durch Verbraucher, ohne Abhängigkeit von Banken.
 Direkter Kundenkontakt, der langfristige Beziehungen aufbaut.

Da keine Zwischenhändler beteiligt sind, erhalten Landwirte einen größeren Anteil des Gewinns, während Verbraucher frische und hochwertige Produkte zu fairen Preisen genießen.

Fazit: Eine nachhaltige Zukunft mit CrowdFarming

CrowdFarming ist mehr als eine Plattform – es ist eine Bewegung für faire Landwirtschaft, Transparenz und Nachhaltigkeit. Durch die Ausschaltung von Zwischenhändlern profitieren sowohl Landwirte als auch Verbraucher, während die Umwelt geschont wird.

Für alle, die nachhaltige, ethisch hergestellte Lebensmittel und eine direkte Verbindung zu Bauern suchen, ist CrowdFarming die ideale Wahl für eine grünere Zukunft.

 

Exit mobile version